Ernst Handl
Werde, der du bist…
Vorwort
2024
Die Wucht der globalen Veränderung durch einen Virus (unsichtbaren Feind) brachte auch mich und meine künstlerische Entwicklung in einen intensiven Veränderungsprozess. Es folgten Krisen und Kriege in einer Dichte, die unsere Denk- und Werte-Muster tief erschüttert haben. Meine unternehmerischen und meine künstlerischen Tätigkeiten sind umgeschichtet und folgen neuen Rhythmen.
In meiner Kunst ist es der dritte radikale Umbruch. Ich kehre zurück zur Malerei und dies mit Leib und Seele.
Die Atelierräumlichkeiten in der Adalbertstr. 6a sind mehr denn je Raum für not-wendige Trainings und Coaching für Menschen in Führungspositionen geworden, gleichzeitig Produzentengalerie und Inspirationsort.
Mein Ziel ist, die vielen unterschiedlichen Bildtechniken und Inhalte der vergangenen Jahre, miteinander zu verknüpfen und daraus Neues entstehen zu lassen.
Meine 2015 begründete „Mal-Alchemie-Schule“ wächst ebenfalls in mehreren Ringen.
Die Fülle der unterschiedlichen künstlerischen Produkte und Handlungen lassen sich in dem Werdegang meiner Vita nachvollziehen.
Vita / Kooperationen
2002 – heute
22 Jahre
Mit kongenialen Partnerinnen (Kirsten Hense-Handl / Prof. Dr. Peter Kruse ✝︎ / Jürgen Bock / Dr. Stefan Knoche / Dr. Bernd Wildenmann / visavis film production / affinity film production / Dr. Tanja Gluding) Künstlerkolleg*innen und dem inspirierten Team von handl.e pictures, entwirft Ernst Handl Großskulpturen, kollektive Kunstaktionen und Performances passend zu Business Formaten:
UniverseTrain - DB International Operations, Berlin 2023
World-Wide-Wild-Painting - BASF, Pfalz 2022
Global Stone Garden - G8 Kunstaktion Berlin/Baden Baden/Washington 2017
Forkliftoff - Jungheinrich, executive management conference, Kiel 2015
Leadership Circles - für Thyssen Krupp - ESMT Berlin, Managementprogramm Berlin 2013
WBS BildungsSpuren im Sand… Sandmandala - mit 20m Durchmesser, gestaltet von 240 Mitarbeiter*innen auf Mauritius 2010
Angel of the South - Red Bull, Brighton, GB 2009
Palomar 5 – Innovationscamp Telekom, Berlin 2009
DB Globe – Stahlskulptur, belegt mit gestalteten Messingplatten von 1400 TN, Berlin 2008
Moving Wall - Thimm Group, in Berlin und an weiteren 9 Standorten in Deutschland 2008-2009
Genesis – Messingscheibe/Skulpturenbau mit Daimler Top-Management, Alabama, USA 2007
Milestone Steineaktion - Otto Group, 33.687 Teilnehmer*innen weltweit, 2005
(Auswahl)
2008 - 2019
11 Jahre
22 Kunstseminare für den LUCCHESER KREIS®. Gemeinsam mit dem Psychologen Jens Corssen, der Schauspielerin Adele Landauer und dem Topmanager Prof. Dr. Wolfgang Reitzle entwirft Ernst Handl auf dessen Wein- und Olivengut in der Toskana eine außergewöhnliche Seminarform zur Schulung von Top Führungskräften aus der Wirtschaft. Es entsteht ein außergewöhnliches Netzwerk.
2010
Neben den Kunstaktionen mit dem Team handl.e pictures, beschäftigt Ernst Handl in diesem Jahr der Auftrag für eine Bildproduktion von 10 großformatigen Textilbildern auf Holz – sogenannten groundings. Damit rückt seine Hinwendung zum malerisch-bildnerischen Schaffen auf Holz erneut in einen ganz neuen Mittelpunkt. Berge von Textilien und Items, die für das Unternehmen stehen, verwandelt der Künstler in Bildwerke, die gerne über den Rahmen hinauswachsen.
2002 - 2006
Kunstaktionen mit Dax-Unternehmen, Institutionen, NGO´s und einem wachsenden Team:
Gold Cuts - Poetischer Dokumentarfim/Filmproduktion und Performance zu den Filmfestspielen Cannes, mit “high performance team” otto group;
A Path Through Contradiction - Description of the Otto Group, Film Project: Hamburg, Chicago, Tokyo, Hongkong, Paris;
VW Moonraker 1 ½ Jahre künstlerische Begleitung, Berlin/USA – Kooperation mit Stefan Liske, Projekt in Berlin/Malibu/Lake Thaoe/St Catalina - US;
Kurs Nordwest – interaktive Performance mit 800 Teilnehmern, Bremer Landesbank, (Auswahl)
2001
Gründung von handl.e pictures mit Kirsten Hense
Snake Charming - Performance im Guggenheim Museum New York mit High-Risk-Club / Otto-Group – Projekt
1993 -2002
9 Jahre
Mitgründer und Ideengeber der Story Dealer AG Berlin: Inszenierungen für Institutionen aus Forschung und Wirtschaft: Der König und sein Schatten - Ausgrabung in Zürich mit dem Gottlieb Duttweiler Institut; SubCityFishing – Kanalangeln in Berlin mit dem Gottlieb Duttweiler Institut; Feuer im Kopf – Performance in Brandenburg für Stein Promotion und Reemstma Hamburg; Heavens Gate - erste Bodyprint-Aktion mit 500 Teilnehmern in Danzig, Polen für Reemtsma; Die Hüter des heiligen Grals – Oper als Roadshow in 5 deutschen Städten für GEHE (Auswahl); 1998-2002 Kunstaktionen/Veranstaltungsdesign Ökologische Diskurse für das Umweltbundesamt.
1985 - 89
Wiedereröffnung und Leitung des Veranstaltungsraumes SO 36, Berlin mit leidenschaftlichem Cross Culture Konzept (Punk, Theater der Avantgarde, Musik)
1982 - 85
Umzug in das brodelnde West-Berlin der 80er Jahre wegen der Alternativkultur und der radikalen Verknüpfung von Kunst und Leben. Einzug in das besetzte Haus KuKuCK (Kunst- und Kultur Centrum Kreuzberg). 3 Jahre Selbststudium: Auseinandersetzung mit Psychologie, Religionswissenschaften, Philosophie, anthropologischen Studien, vor allem dem Werk C.G. Jungs und Positionen der modernen Kunst; Bruch mit der klassischen Malerei – Beginn von Performances im öffentlichen Raum.
1979
Einjähriger Aufenthalt in Kreta – Das Licht bricht ein: Großflächige Aquarelle, Malen in der Natur
1977
Einzelausstellung Galerie Schwarzer, Wien
1976
Teilnahme an der Kunstmesse 78 in der Sezession, Wien; Galerie Alte Schmiede, Wien
1974
Teilnahme an den Internationalen Kunstmessen Art 5 Basel und IKI Düsseldorf - Einzelausstellung Galerie Schwarzer, Wien; Galerie an der Düssel, Düsseldorf
1970 - 1975
Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Lehmden - Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Abschluss mit Diplom und Rektorspreis, Silberne Füger-Medaille Zeichnungen, Tafelbilder, Klassische Ölmalerei – Phantastischer Realismus
1968
Abitur in Wien
1949
Geboren in Wien